Die eigene Zukunft stimmig gestalten.
"Lebensspur" gestalten
Den eigenen Weg (wieder-)finden und authentisch und erfolgreich beschreiten.
Fundiertes 1:1 Coaching
Mit bewährten Elementen aus Positiver Psychologie und modernem NLP.
Unkompliziert online
Live per Videokonferenz - Coaching in den eigenen vier Wänden.
#gutesLeben
... weil es Ihr eigener Weg ist.
Sie spüren, dass etwas Grundlegendes nicht mehr passt – aber wissen nicht genau, wie es weitergehen soll?
Sie stehen an einem Wendepunkt – beruflich, persönlich oder innerlich.
Alles läuft noch „irgendwie“ – aber nicht mehr stimmig, sondern zunehmend belastend.
Alte Muster wiederholen sich. Entscheidungen bleiben aus. Druck steigt.
In solchen Momenten hilft es, innezuhalten. Nicht, um schnell wieder zu funktionieren – sondern um ehrlich hinzuschauen und die eigenen „Lebensspur“ wiederzufinden: Was soll sich wirklich verändern? Und was braucht es, damit es wirklich stimmig wird?


Online-Coaching in Übergangs- und Veränderungsphasen – für Klarheit, Richtung und Stimmigkeit.
In einem geschützten, professionellen Rahmen:
- Gewinnen SIe mehr Klarheit über Ihre aktuelle Situation – und entdecken, was dahinter wirksam ist.
- Finden Sie wieder Kontakt zur eigenen „Lebensspur“ – zu dem, was Sie wirklich sind und wollen.
- Identifizieren Sie innere und äußere Muster, die Sie bisher gebremst haben – und erkunden, wie Sie diese neu gestalten können.
- Entwickeln Sie Schritt für Schritt neue, stimmige Handlungsoptionen – die zu Ihnen passen und Ihren Lebensumständen gerecht werden.
Die Sitzungen finden als Videokonferenz via Zoom statt. Sie brauchen keine komplizierte Ausstattung – nur ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Viele Klient:innen erleben Online-Coaching als entlastend und wirkungsvoll, gerade, weil es sich gut in den Alltag integrieren lässt.

„Mein Name ist Christian Kaminski. Ich bin Diplom-Psychologe, NLP-Trainer – und gerne an Ihrer Seite, wenn es darum geht, Übergänge und Veränderungen gut zu gestalten. In meinem Coaching verbinden sich fundiertes psychologisches Wissen und bewährte Methoden des „Neurolinguistischen Programmierens“ (NLP) mit Empathie und einer Prise Humor. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem neue Sichtweisen entstehen dürfen – in Ihrem Tempo, mit der nötigen Tiefe und stets abgestimmt auf das, was Sie wirklich brauchen.“
Häufige Fragen
Viele Menschen erleben Online-Coaching mittlerweile als sehr gute Möglichkeit, mit professioneller psychologischer Unterstützung an ihren persönlichen Anliegen zu arbeiten. Wir sehen und hören uns, wir können Inhalte über den Bildschirm teilen – beinahe alles, was bei einem Treffen in Präsenz möglich wäre, lässt sich auch online umsetzen. Der Vorteil: Coaching wird ortsunabhängig möglich, sie sparen Anreisezeit und können die Sitzungen so häufig besser in den Alltag integrieren.
Coaching ist ein psychologischer Beratungsprozess, mit dem Ziel, Sie bei der persönlichen Weiterentwicklung sowie bei der Bewältigung von beruflichen und privaten Herausforderungen zu unterstützen. Immer dann, wenn man Situationen als belastend erlebt oder das Gefühl hat, mit den bisherigen Herangehensweisen nicht weiterzukommen, kann es sich lohnen, über eine professionelle Begleitung nachzudenken.
Coaching ist keine Psychotherapie, also keine Behandlung psychischer Erkrankungen wie z.B. einer Depression oder Angststörung, und kann eine solche auch nicht ersetzen. Sollten Sie an einer Psychotherapie interessiert sein (z.B. auf Rat Ihres Arztes), ist der Psychotherapie-Informationsdienst (www.psychotherapiesuche.de) des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen eine wertvolle Informationsquelle.
Ein telefonisches Vorgespräch (ca. 30 Minuten) in dem wir uns kennenlernen, offene Fragen klären und besprechen, ob und wie ein Coaching Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen kann, ist in jedem Fall kostenlos.
Für das Coaching fallen dann folgende Honorare an:
- Selbstzahler: € 189,- incl. 19% USt/ 90 min
- Unternehmen & Organisationen: auftragsabhängig – nach Vereinbarung
Coaching ist keine Psychotherapie, also keine Behandlung psychischer Erkrankungen wie z.B. einer Depression oder Angststörung, und kann eine solche auch nicht ersetzen – eine Finanzierung über die Krankenkasse ist deshalb nicht möglich. Sollten Sie an einer Psychotherapie interessiert sein (z.B. auf Rat Ihres Arztes), ist der Psychotherapie-Informationsdienst (www.psychotherapiesuche.de) des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen eine wertvolle Informationsquelle.
Dazu lässt sich keine pauschale Antwort geben – die Dauer hängt von Ihrem persönlichen Anliegen ab. Wir arbeiten im Coaching sehr lösungsorientiert, so dass Sie zügig deutliche Fortschritte im Hinblick auf Ihr Ziel erkennen sollten und nach jeder Sitzung entscheiden können, ob Sie das Coaching weiter fortsetzen oder zum Abschuss bringen wollen.
Psychologie ist die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten. Durch Forschungsarbeit entstehen Modelle, die beschreiben und erklären, wie Menschen “ticken“. Ob es um persönliche Lebensentwürfe oder um die Bewältigung beruflicher Herausforderungen geht, um den Umgang mit Stress oder um Beziehungen und Kommunikation – für viele Kontexte liegen wertvolle Erkenntnisse vor. Als Psychologe ist diese Wissenschaft die Grundlage meiner Arbeit.
Die Positive Psychologie als neuere Forschungsrichtung legt dabei sehr gezielt einen Fokus auf die Bedingungen, unter denen Menschen „aufblühen“, sich auf eine gute und erfüllende Weise entwickeln.
Psychologisches Wissen erhöht Erfolgswahrscheinlichkeiten – ein solides Fundament für wirksame Entwicklungsprozesse.
Das “Neurolinguistische Programmieren“, kurz NLP, ist im Umfeld der Universität in Santa Cruz, Kalifornien entstanden. Zwei innovative Denker untersuchten am Beispiel erfolgreicher Therapeuten, wie sich Wahrnehmungsprozesse so gestalten lassen, dass sich neue Lösungen und Einflussmöglichkeiten ergeben. NLP hat sich stetig weiterentwickelt, ist heute weltweit verbreitet und leistet immer dann einen wertvollen Beitrag, wenn es um erfolgreiche Veränderung und um wirkungsvolle Kommunikation geht. Zahlreiche NLP-Methoden fließen in meine Arbeit ein und schaffen damit sehr konkret
(N)eue (L)ösungs(P)erspektiven.
Für die Coaching-Sitzungen benötigen Sie PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Kopfhörer sowie eine geeignete Internetverbindung. Die Nutzung eines Smartphones mit entsprechender Ausstattung ist grundsätzlich möglich, aufgrund der eingeschränkten Sichtmöglichkeiten aber nicht empfehlenswert.
Für die Coaching-Sitzungen sollten Sie ein Zeitfenster und einen Ort wählen, an dem Sie ungestört sind und auch persönliche Themen ansprechen können. Es empfiehlt sich Schreibmaterialien für persönliche Notizen und ggf. auch ein Getränk bereitzustellen.
Wir nutzen für die Durchführung der Online-Sitzungen den bekannten Anbieter Zoom. Es gelten dabei die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Zoom Communications, Inc. (https://zoom.us).
Selbstverständlich! Ein telefonisches Vorgespräch (ca. 30 Minuten) in dem wir uns kennenlernen, offene Fragen klären und besprechen, ob und wie ein Coaching Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen kann, ist in jedem Fall kostenlos. Sie können dann in Ruhe entscheiden, ob Sie ein Coaching für sich nutzen wollen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!


"Ich hätte nicht gedacht, dass sich mein Thema online so gut bearbeiten lässt!"
Positiv, psychologisch fundiert, umsetzungsorientiert – gemeinsam entwickeln wir neue Lösungs- und Lebensperspektiven.