Unzufriedenheit mit der eigenen Situation? Stress und hoher Druck in Beruf oder Privatleben? Veränderungs- und Umbruchsituationen? Kommunikationsprobleme? Herausfordernde Führungsrolle? Eingeschränktes Selbstvertrauen? Fehlende Balance im Leben? Zu wenig Durchsetzungskraft? Unklarheit über die eigene Zukunft? Schwelende Konflikte? Neue berufliche Anforderungen? Ungesunde Verhaltensmuster?
Manchmal erscheinen problematische Situationen völlig “festgefahren”, Stress und Belastung dauern an oder aktuelle Herausforderungen machen ganz neue Herangehensweisen nötig. Gerade wenn der Weg nach vorne nicht klar zu erkennen ist, können Coaching und psychologisch fundierte Beratung helfen, neue Perspektiven zu finden, Lösungen zu entwickeln und Handlungsspielräume zu erweitern. Im persönlichen Gespräch arbeiten wir daran,
lösungsPERSPEKTIVEN-Coaching kombiniert wissenschaftliche, psychologische Erkenntnisse mit wirkungsvollen Ansätzen aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam neue Lösungsperspektiven - zielorientiert und ganz nach Ihrem individuellen Bedarf.
Bei Interesse an einem lösungsPERPSEKTIVEN-Coaching nehmen Sie bitte Kontakt auf - in einem unverbindlichen Vorgespräch prüfen wir, wie Coaching für Sie eine Hilfe sein kann und klären alle offenen Fragen.
Die Coaching-Sitzungen finden im Overather PERSPEKTIVENWEN.DE-Büro oder als Telefoncoaching statt - in Einzelfällen kann ein anderer Durchführungsort vereinbart werden. Es fallen folgende Kosten an:
Sie wollen ein unverbindliches Vorgespräch für ein Coaching vereinbaren oder zunächst einfach mehr erfahren?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Nutzen Sie das Mailformular
oder rufen Sie einfach kurz an:
+49 (0)2206 852 9999
Sie wollen ein unverbindliches Vorgespräch für ein Coaching vereinbaren oder zunächst einfach mehr erfahren?
Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihrer Anfrage an
kontakt@perspektivenwen.de
oder rufen Sie direkt an:
+49 (0)2206 852 9999
PERSPEKTIVENWEN.DE unterstützt Menschen Teams und Organisationen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Praxiserfahren.
Psychologisch fundiert.
Mit wirkungsvollen Modellen aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP).